Aktuelles

Der 17. November wurde auch dieses Jahr als Staatsfeiertag gefeiert. Der Hintergrund ist vielseitig, wenn man einen Blick in die tschechische Geschichte wirft. Demnach kam es am 17.November 1939 zur Schließung der tschechischen Hochschulen durch die Nationalsozialisten, sowie zur Ermordung von patriotischen Studenten. Im Jahre 1989 widerum mündete...

Den Auftakt bildete der von Kafkas "Verwandlung" inspirierte Habibi Kiosk, ein Projekt der Münchner Kammerspiele, das mit unserer Unterstützung nach Prag übertragen wurde. Jetzt läuft gerade das Hauptprogramm an – mit Vorstellungen renommierter Theaterbühnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren gemeinsames Motto "Nichts ist ok" ein...

Das Edukationsprojekt startet in die nächste Runde! Unsere Muttersprachlerinnen besuchen einmal wöchentlich eine Schule in Tschechien, um dort einen interaktiven Deutschkurs zu führen. Dafür stehen wir mit den Lehrkräften in Verbindung und sie können uns ihre gewünschten Themen schicken. Hier standen zum Beispiel die Themen Essen und Trinken, sowie...

Es ist uns eine Ehre, Sie zur jährlichen deutsch-tschechischen Konferenz einzuladen, die in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zum aktuellen Thema "Deutsch-tschechische Nachbarschaft in der digitalen Welt" stattfindet! Zögern Sie also nicht, Ihre Kalender zu öffnen, denn unsere Veranstaltungen sind für alle, die sich nicht scheuen,...

Für unsere Freiwillige Fanny, ging es am Freitag nach Pilsen. Dort besuchte sie zwei andere Freiwillige, die sie bei ihrem On-Arrival-Training kennengelernt hat. Nach einer zweistündigen Zugfahrt begrüßten sie Jule und Livia. Den Freitagabend verbrachten sie gemeinsam mit anderen spanischen Freiwilligen in einem mexikanischen Restaurant. Am Samstag...

Das Österreichische Kulturforum lädt ein zu einem Konzert der österreichischen Sängerin, Komponistin, Performerin und Musikerin Anna Anderluh. In ihrem Werk verwebt sie performative und poetische Momente mit gesellschaftskritischen Inhalten. In dem Programm mit dem Titel ,,Leave me something stupid" kombiniert die Künstlerin Gesang mit...

Die Silvesterbegegnung steht vor der Tür! Das diesjährige Treffen findet zwischen dem 28. Dezember und dem 1. Januar 2025 in Brünn statt. Nehmt euch also die Zeit und macht euch bereit für ein großartiges Ereignis mit anderen jungen Menschen. Das diesjährige Thema lautet "Lasst uns gemeinsam Brücken über die Donau bauen – ist die Demokratie auf dem...

Vom 25.10.-28.10.2024 fand von der Spirála der Sdružení Ackermann-Gemeinde die Herbstbegegnung in Erfurt statt. Zu dem Thema "Trilateraler Dialog: Die tschechische Republik, Deutschland und Polen in der heutigen Gesellschaft" reisten die Teilnehmer am Freitag an. Bereits am ersten Abend begannen unsere Teilnehmer, sich aktiv kennenzulernen und über...