30. Prager Theaterfestival deutscher Sprache
Vom 15. November bis 11. Dezember 2025 findet der 30. Jubiläumsjahrgang des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache statt. Diesmal steht das Festival unter dem hoffnungsvollen, zarten Motto: "TROST". Einen Überblick über die im Rahmen des Festivals und darüber hinaus stattfindenden Aufführungen finden Sie HIER.
Das Festival ist eine anerkannte internationale Schau von Theaterinszenierungen und -projekten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Es arbeitet mit namhaften Ensembles und Theatermachern zusammen und legt Wert auf höchstes künstlerisches Niveau.
Das Festival wird von bedeutsamen Institutionen aus dem In- und Ausland unterstützt, und gilt als ein bedeutendes Ereignis in den kulturellen Beziehungen zwischen der Tschechischen Republik und seinen Nachbarländern. Dies beweisen auch die Einladungen zu gesellschaftlichen Treffen von Spitzenpolitikern, die von den Botschaften der beteiligten Länder veranstaltet werden, beispielsweise bei Besuchen des Bundespräsidenten.
Im Jahr 2025 findet der bereits 30. Jahrgang des Festivals statt. Ursprünglich wurde es 1996 vom Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout als Deutsches Theater in Prag gegründet. Seit 1997 leitete Jitka Jílková das Festival, deren professionelle Federführung mit deutschen und österreichischen Staatsauszeichnungen gewürdigt wurde. Seit Januar 2021 übernahm der bisherige Chefdramaturg Petr Štědroň die Leitung.

