Einladung Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung

08.07.2025

Nutzen Sie noch die letzten zwei Tage um die kostenlose Ausstellung ,,Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung" zu besuchen. Wie beeinflusst die Digitalisierung unser kollektives Erinnern? Die Ausstellung im Goethe-Institut untersucht, was mit der Vergangenheit geschieht, wenn sie in Daten überführt wird. Sie beleuchtet, welche Informationen verloren gehen, verfälscht oder erhalten bleiben und wie sie bewusst verändert werden können. Mit Beispielen aus der Archivierung und aktuellen Technologien, einschließlich KI, bietet die Ausstellung Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Erinnerungskultur.

Die Ausstellung ist im zweiten Stock des Goethe-Instituts während der regulären Öffnungszeiten frei zugänglich.