Interaktive Ausstellung ,,Wanderlust"
Seit Ende Januar befindet sich im Eingang des Goethe- Instituts die interaktive Ausstellung ,,Wanderlust". Das Objekt Wanderlust war Bestandteil von Dominic Hafners Installation Blossom and Thickets (Aufblühen und Dickicht) im Rahmen der Diplomausstellung Plané plody (Wilde Früchte) der Akademie der Bildenden Künste in Prag im Jahr 2024.
Hafners Arbeiten kreisen um zentrale Themen wie Kommunikation, Empathie und Zusammenleben. In seiner künstlerischen Praxis – bestehend aus Malerei, Zeichnung, Installation und Performance – schafft er Räume der Selbstwahrnehmung. Besonders im Fokus stehen dabei Sinneseindrücke, Zeit, Position und Richtung, die es den Betrachtenden ermöglichen, in einen bewussten Dialog mit dem Raum und dem Objekt zu treten.
Das Objekt Wanderlust besteht aus drei drehbaren Säulen, die die Elemente "Feuer", "Wasser" und "Luft" symbolisieren. Jede dieser Säulen erzeugt beim Drehen einen harmonischen Klang, der auf dem Konzept des Koshi-Klangspiels basiert. Erst im Zusammenspiel entfalten die Töne das klangliche Fundament für das vierte Element – "Erde". Ein hölzernes Klangspiel verbindet die drei Säulen wie eine Wurzel und komplettiert das akustische Erlebnis.
Besuchen Sie die Ausstellung noch bis zum 31.05.2025