Zu Allerheiligen erstrahlte der Friedhof mit den deutschen Verstorbenen in hellem Licht
Am Sonntag, dem 2. November, erwachte dank der Initiative "Rettet Chomýž" (Zachraňme Chomýž) der vergessene deutsche Friedhof zu neuem Leben. Die Einheimischen entzündeten bereits zum dritten Mal Kerzen zum Gedenken an die Verstorbenen, die überwiegend deutscher Herkunft waren. Der verwahrloste Friedhof war in den vergangenen Jahren von der Auflösung bedroht, doch eine lokale Initiative setzte sich entschieden dagegen ein. Novinky traf sich mit ihren Gründern und schilderte den Weg zu ihrer Entstehung:
"Sie wollten nicht, dass der Friedhof aufgehoben wird, und begannen daher zu überlegen, was sie zu seiner Rettung beitragen könnten. Sie gründeten eine Facebook-Seite, durch die sich nicht nur gleichgesinnte Menschen, sondern auch vertriebene Deutsche und ihre Nachkommen mit Hilfsangeboten meldeten. Außerdem organisieren sie Arbeitseinsätze, bei denen der Friedhof buchstäblich aus der Asche aufersteht."
Dank ihres Engagements wurde der Plan, den Friedhof aufzulösen, inzwischen aufgegeben, und die Initiative kümmert sich nun gemeinsam mit dem Rathaus dauerhaft um das Gelände.

Quelle: https://www.novinky.cz/clanek/historie-zdevastovany-nemecky-hrbitov-o-dusickach-ozil-cesi-zapalovali-svicky-neznamym-predkum-ze-sudet-40546767
