Sudetendeutscher Tag erstmals in der Tschechischen Republik

26.11.2025

Nach dem diesjährigen Sudetendeutschen Tag in Regensburg kam es zu einer bahnbrechenden Entscheidung im Bereich der deutsch-tschechischen Beziehungen: Der Sudetendeutsche Tag 2026 wird zum ersten Mal seit der Vertreibung vor 80 Jahren in Tschechien stattfinden – und zwar in der zweitgrößten Stadt des Landes, in Brünn.

Der Sudetendeutsche Tag wird vom 22. bis 25. Mai stattfinden. Sein Motto lautet diesmal: "Alles Leben ist Begegnung". Nach Brünn wurde er von der Initiative Meeting Brno eingeladen, deren traditionelles Versöhnungsfestival im gleichen Zeitraum, vom 22. bis 31. Mai, stattfinden wird. Der SdL-Vorsitzende Bernd Posselt äußerte sich in der Pressemitteilung von Meeting Brno, dass die Durchführung des Sudetendeutschen Tages in Brünn ein "Zeichen dafür sei, dass die Gräben, die Nationalismus und totalitäre Ideologien aufgerissen haben, überbrückt werden können und dass damit Grundlagen für eine bessere Zukunft in einem geeinten Europa gelegt werden können."

Die SAG ist regelmäßiger Besucher von Meeting Brno und verfolgt diese Entscheidung mit großer Freude und Dankbarkeit für die Arbeit aller auf deutscher wie tschechischer Seite, die dazu beigetragen haben, unser nachbarschaftliches Zusammenleben so zu verändern, dass es vor achtzig Jahren völlig undenkbar gewesen wäre.